
Mühlhausens Oberbürgermeister fordert während Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages bessere Verkehrsanbindung als Voraussetzung für erfolgreiche Konversion nach dem Abzug der Bundeswehr.
Mühlhausens Oberbürgermeister fordert während Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages bessere Verkehrsanbindung als Voraussetzung für erfolgreiche Konversion nach dem Abzug der Bundeswehr.
Millionen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland sind Geringverdiener. Auch Hunderttausende Akademiker sind davon betroffen. Besonders gefährdet sind Frauen und Ostdeutsche.
Die Wirtschaft im Freistaat wächst, trotzdem verlassen jeden Tag 20 Thüringerinnen und 18 Thüringer ihre Heimat.
Um über 800 Milliarden Euro ist das Nettovermögen der Bundesrepublik in den letzten 20 Jahren gesunken. In der gleichen Zeit hat sich das Nettovermögen der privaten Haushalte in Deutschland auf rund zehn Billionen Euro mehr als verdoppelte. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) unter Berufung auf einen Entwurf des Bundesarbeitsministeriums für den vierten Armuts- und … „Staat ärmer, Reiche reicher“ weiterlesen
Anhaltende Abwanderung vor allem junger Menschen, viele Sterbefälle und zu wenig Neugeborene – Nicht nur in der Kreisstadt Mühlhausen, sondern auch im Landkreis sinken die Einwohnerzahlen. Ende 2011 lebten nur noch 108.040 Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis. Das sind 718 Einwohner weniger als das Jahr davor und 9.284 Einwohner weniger als noch vor zehn Jahren. 1994 lebten … „10.000 Einwohner weniger“ weiterlesen
Nur noch 35.875 Einwohner zählte die Stadt Mühlhausen zum Jahresende 2011. Damit hat die Kreisstadt, laut Thüringer Landesamt für Statistik, in den letzten zehn Jahren 1.786 Einwohner verloren. Seit 2008 verliert Mühlhausen – relativ konstant – im Durchschnitt 110 Einwohner pro Jahr. Seit 1994 ist die Einwohnerzahl demnach sogar um 4.669 Bewohner geschrumpft. Damals lebten … „Einwohnerzahl erneut gesunken“ weiterlesen
Mit nur 28.479,24 Euro realem Jahreseinkommen belegt der Unstrut-Hainich-Kreis Rang 19 unter denn insgesamt 23 kreisfreien Städten und Landkreisen in Thüringen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung in Dresden hervor. Das Institut verglich dazu die gezahlten Einkommen mit den zu zahlenden Preisen. In Thüringen können sich demnach die Eisenacher (32.252,68 Euro Jahresrealeinkommen) … „Wer hier lebt, hat weniger“ weiterlesen
Nachdem die Strukturreform der Bundeswehr beschlossen wurde, steht fest, dass die Mühlhäuser Görmar-Kaserne bis 2015 geräumt sein muss. Wie das Gelände nach dem Abzug der 820 Soldaten genutzt werden soll, ist allerdings noch unklar. Nach einem Bericht der Mühlhäuser-Allgemeinen-Zeitung (MA) soll die Battle Tank Dismantling GmbH Koch Interesse an dem Gelände haben. Das Unternehmen aus … „Schwerter zu Pflugscharen“ weiterlesen
40 Prozent aller Einwohner Thüringens können sich eine Zukunft in einem andern Bundesland vorstellen. Unter den Hochschulabsolventen liegt die Abwanderungsbereitschaft sogar bei 73 Prozent! Das geht aus dem „DGB-Index Gute Arbeit 2011“ hervor, der Ende März vom Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) vorgestellt wurde. Dabei sind die Thüringerinnen und Thüringer im Vergleich mit anderen Bundesländern … „Der Letzte macht das Licht aus!“ weiterlesen