
Vor vielen hundert Jahren trug es sich zu, dass die Stadt Mühlhausen Ärger mit den Hessen hatte. Diese versuchten des öfteren die Stadt einzunehmen, scheiterten aber immer an den wach- und wehrhaften Mühlhäusern.
Vor vielen hundert Jahren trug es sich zu, dass die Stadt Mühlhausen Ärger mit den Hessen hatte. Diese versuchten des öfteren die Stadt einzunehmen, scheiterten aber immer an den wach- und wehrhaften Mühlhäusern.
Wieder mal Samstag Abend und was tun, wohin mit der angestautenFeierenergie? Die Möglichkeiten sind begrenzt in unserer Stadt, aber glücklicher Weise hat die Kufa »die Kassenpatienten« zur Sprechstunde bestellt. Also nix wie hin und ordentlich zu Ärzteklassikern abrocken. Aber noch viel interessanter sind für mich an diesem Abend die vier Jungs von MoNeHo. »Wie?« wird … „Egal wie, Hauptsache weiter“ weiterlesen
Eine kleine Gruppe Jugendlicher will in Mühlhausen wieder ein Jugendparlament etablieren. JiM – Das Magazin sprach mit Oleg, einem der Organisatoren, darüber, wozu das gut sein soll.
JiM – Das Magazin stellt immer wieder junge Menschen vor, die ihre berufliche Zukunft in die eigenen Hände genommen haben. Für diese Ausgabe sprachen wir mit Tobias Braun, der sich in diesem Jahr mit dem Unternehmen Soundlightnmore selbstständig gemacht hat. Du bist selbstständig, Tobias, was machst Du genau? Eigentlich könnte man sagen ich mache (fast) … „Ich mache (fast) alles!“ weiterlesen
Chris Goethe ist 26 Jahre alt und kommt aus Mühlhausen. Er hat am Tilesius Gymnasium Abitur gemacht und hatte keine Vorstellung von dem, was er danach machen wollte. Seine Freunde erzählten ihm von der Möglichkeit, ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einer sozialen Einrichtung absolvieren zu können. Nach dem er sich darüber informiert hatte, entschied … „Das FSJ hat mich weiter gebracht“ weiterlesen
Immer mehr Jugendliche tun es: sich freiwillig in einem gemeinnützigen Projekt zu engagieren. Freiwilligenarbeit ist in. So ist es längst keine Verlegenheitslösung mehr, wenn man nach der Schule ein Jahr Auszeit nimmt und sich in der Gesellschaft einbringt; vielmehr wird das ehrenamtliche Engagement als sinnvoll genutzte Zeit betrachtet. Lässt sich doch der Dienst am Nächsten … „Freiwillige vor!“ weiterlesen