
In der Rubrik „Erwachende Kunst“ veröffentlicht Stephan Pitelka in loser Folge poetische Gedanken zum Weiterdenken.
In der Rubrik „Erwachende Kunst“ veröffentlicht Stephan Pitelka in loser Folge poetische Gedanken zum Weiterdenken.
Jede Feuerwehrfrau, jeder Feuerwehrmann hierzulande sollte dieses Buch als Geschenk erhalten; als Anerkennung für unermüdlichen, oftmals sogar lebensgefährlichen Einsatz für andere Menschen. Und jeder humorvolle Mensch sollte sich das Buch ebenfalls gönnen.
Für alle, die ihren Kindern, Enkelkindern, aber auch Nichten und Neffen und Kindern ihrer Freunde vorlesen und dabei selbst jede Menge Spaß haben wollen, ist die „Märchenstraße 4“ sehr gut geeignet. Ebenso für Kinder, die schon selbst lesen können.
Sie sind meistens kurz, häufig unlogisch und haben selten eine erkennbare Pointe – und trotzdem kann man über den einen oder anderen von ihnen herzhaft lachen: Antiwitze.
Nein! Das kann Tim Herden seiner Fangemeinde aber nun wirklich nicht antun! Da erscheint sein neuester Insel-Krimi „Schwarzer Peter“ und unter dem Titel steht die Schreckensnachricht „Der letzte Fall für Rieder und Damp“.
Michael Krebs und seine „Pommesgabeln des Teufels“ sind am Samstagabend, 7. April, ab 20 Uhr, mit krachend schönen Piano-Songs und Texten auf die Zwölf in der Kulturstätte am Schwanenteich in Mühlhausen zu erleben.