Facebook, Twitter & Co.
Spaß im Netz aber auch sicher?!

Ein Experte von der Verbraucherzentrale Erfurt gibt am Mittwoch, dem 6. November, um 17:00 Uhr, im Stadtteilprojekt in der Ballongasse kostenlos Tipps zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken.

Kann man sich als Jugendliche die Welt ohne posten, twittern, surfen oder chatten noch vorstellen? Kaum möglich. Die häutige Vielfalt der Kommunikationsmöglichkeiten ist ein Segen und Fluch zugleich. Jede Zeit und überall im Kontakt bleiben, Informationen und Fotos austauschen, Bekanntenkreis erweitern, andere unterhalten und sich selbst unterhalten lassen. So weit, so gut. Problematisch wird nur, wenn man plötzlich und unüberlegt Dinge tun, die im Nachhinein gar nicht so lustig sind. Die Ernüchterung kommt nämlich erst später: Schnappschüsse, die eher kompromittierend als komisch sind, merkwürdige Kommentare, die für immer und ewig im Netz bleiben. Ganz zu schweigen von persönlichen Daten, die im Internet kursieren und für dubiose Geschäfte genutzt werden. Oft geben Jugendliche selbst sehr viel von sich preis nur, um in communities und damit im Gespräch zu bleiben.

Die Folgen des sorglosen Umgangs junger Menschen mit sozialen Netzwerken können schwerwiegend werden. Cyber-Mobbing und Internetkriminalität sind die schlimmsten Folgen. Damit es nicht so weit kommt, wurde durch das Stadtteilprojekt „Perspektive – meine Zukunft JETZT!“, ein Projekt von der Aktion Mensch gefördert, nun eine Infoveranstaltung zu diesem Thema organisiert.

Ein Experte der Verbraucherzentrale Erfurt und Datenschutzbeauftragter gibt allen Jugendlichen und interessierten Besuchern kostenlos wertvolle Tipps für sicheren Umgang  mit sozialen Netzwerken. Die Nutzung dieser soll allen Beteiligten Spaß machen ohne Ausnutzung der Offenheit der anderen.

Alle Interessierten, besonders Jugendliche, sind herzlich eingeladen am Mittwoch, dem 6. November um 17:00 Uhr im Stadtteilprojekt, Im Kittel 16 in Mühlhausen dabei zu sein.