JiM – Die Jugendinitiative will Unternehmen gewinnen, die den ehrenamtlichen Einsatz von Jugendleitern mit persönlichen Vorteilen belohnen.
Um persönliche Vergünstigungen für ehrenamtlich Tätige bittet der Verein JiM – Die Jugendinitiative e.V. derzeit Unternehmen aus der Region. Mit diesen soll das Engagement von Jugendleiterinnen und Jugendleitern aus dem Unstrut-Hainich-Kreis anerkannt und gefördert werden.
Unterstützt wird der Verein dabei durch Anja Wand. Die studierte Diplomingenieurin für Innenarchitektur hat sich seit 2009 als Wohn- und Farbberaterin in Mühlhausen selbstständig gemacht. Über das Projekt „Gründerfenster“, für das der Verein 2011 das Schaufenster seiner Geschäftsstelle in der Burgstraße zur Verfügung stellte, lernte sie die Arbeit der Jugendinitiative kennen. Mit ihren Kontakten zu Unternehmen und Selbstständigen möchte sie helfen, die Vergünstigungen für die ehrenamtlichen Jugendleiter zu akquirieren.
Jugendleiter engagieren sich in ihrer Freizeit unentgeltlich in Ferienlagern, Projekten oder Jugendklubs. Sie kümmern sich nicht nur um Ordnung und Sicherheit oder die Einhaltung von Gesetzen. Ihnen obliegt auch die Anleitung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen und deren Motivation.
Die Voraussetzungen dafür eignen sie sich während einer speziellen Ausbildung an, an deren Ende der Erwerb der JugendleiterCard (JuLeiCa) steht. Diese Ausbildung wird von verschiedenen Vereinen und Verbänden angeboten und erfolgt nach bundesweit vorgeschriebenen Standards.
Die eingeworbenen Vergünstigungen werden in einem Bonusheft zusammengefasst, das den Jugendleitern während einer Dankeschön-Veranstaltung am Ende des Jahres überreicht wird. Zudem wird die Jugendinitiative eine Kampagne starten, mit der bei Verantwortlichen von Vereinen und Verbänden sowie unter Jugendlichen für die JugendleiterCard-Ausbildung geworben wird.
Die Idee für das Projekt stammt aus dem Fachdienst Familie und Jugend des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises, der mit Mitteln aus der Richtlinie „Örtliche Jugendförderung“ des Freistaates Thüringen auch die Umsetzung finanziert. JiM – Die Jugendinitiative e.V. wurde im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens durch den Unterausschuss Jugendarbeit/Jugendhilfeplanung mit der Durchführung des Projekts beauftragt.
JiM wurde 1995 von 40 Jugendlichen aus dem Landkreis gegründet. Zwei Jahre später wandelten die Jugendlichen ihre Initiative in einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein um. Dessen bekanntestes Projekt ist die Publikation „JiM – Das Magazin“, die seit zwei Jahren unter www.jim-zone.de auch online erscheint.