Die alte Leier
An der Abendkasse sind noch Karten zu haben

Der Liedermacher Jörg Kokott ist am heutigen Donnerstag, den 12. Dezember, um 19.30 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreise Westthüringer Kultursalon, in der Stadtbibliothek Jakobikirche in Mühlhausen zu gast.

Jörg „Jo“ Kokott ist Schauspieler, Sänger, Liedermacher und Mitbegründer der legendären Folkband „Wacholder“.

Nach mehreren erfolgreichen Solo-Programmen widmet sich Kokott dieses Mal einem seiner Lieblingsdichter, Heinrich Heine.

Ausgestattet mit verschiedenen Gitarren und Mandoloncello sowie diversen Requisiten wagt „Ko“ einen Blick auf das Deutschland in der Mitte des 19.Jahrhunderts und vergleicht mit dem heutigen „Land der Dichter und Denker“.

Heines Texte werden kommentierend ergänzt durch Zeitgenossen Kokotts wie Wader, Krawczyk, Wenzel oder Rühmkorf.

Und dann klingen die „Schlesischen Weber“ vertraut und zugleich neu. Schließlich serviert Jörg Kokott noch zahlreiche Texte zum Thema Liebe, die in der Erkenntnis münden: „Das Glück ist eine leichte Dirne“.

Jörg „Ko“ Kokott wird an diesem Abend im Westthüringer Kultursalon sein Publikum mit etwa 80, zum Bersten mit Texten und Musik gefüllten, Minuten unterhalten.

Restliche Karten werden an der Abendkasse angeboten. Dort kosten sie 8 Euro bzw. 6 Euro mit Ermäßigung.

Der Westthüringer Kultursalon ist eine Initiative der VR Bank Westthüringen eG in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mühlhausen und dem Mühlhäuser Kulturbund e.V..