Das Programm Zeitensprünge der Stiftung Demokratische Jugend bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Geschichte und Geschichten aus ihrer Region zu entdecken, zu erforschen und zu dokumentieren.
Ziel ist es, lokale Geschichte für Jugendliche erlebbar zu machen, Jugendliche durch historische Nachforschungen zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Region anzuregen und sie zu ermuntern, andere Generationen nach deren Vergangenheit zu befragen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der jüngeren Geschichte. Die zu erforschenden Ereignisse sollten sich also im 20. Jahrhundert ereignet haben.
Mit dem Jugendprogramm „Zeitensprünge“ wendet sich die Stiftung Demokratische Jugend an Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren.
Wer sich am Programm beteiligen möchte, bewirbt sich bis zum 31. Januar 2012 bei der Stiftung Demokratische Jugend, Grünberger Straße 54 in 10245 Berlin.
Für die Umsetzung ihrer Projektideen können die Jugendlichen bis zu 1.250 Euro beantragen, mit der die Dokumentation der Ergebnisse in Form von Broschüren, Filmen, Fotobänden, PowerPoint-Präsentationen, Ausstellungen usw. finanziert werden können.
Alle Zeitenspringer-Teams bekommen darüber hinaus ein Starterset mit verschiedenen Programmmaterialien.
Für Fragen und zur Unterstützung bei der Antragstellung steht euch Torsten Hoppe vom Landesjugendring Thüringen e.V. zur Verfügung. Ihre erreicht Torsten telefonisch unter 0361 – 576 78 11 und per E-Mail via hoppe@ljrt-online.de.
Den Flyer zur Ausschreibung findet ihr hier, das Bewerbungsformular hier.