Stiftung Demokratische Jugend lädt Jugendgruppen aus Thüringen ein, sich in einem Interviewprojekt mit dem Thema „Werte“ auseinanderzusetzen.
Mit dem Jugendprogramm „Werte. Zusammen. Leben.“ 2013 in Thüringen lädt die Stiftung Demokratische Jugend erstmalig junge Menschen aus zehn unterschiedlichen Regionen Thüringens ein, sich in einem Interviewprojekt mit Werten als Grundlage für das Zusammenleben in der Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren.
Diese beschäftigen sich mit den eigenen Werten, befragen andere Menschen über deren Werte, setzen die Ergebnisse ihrer „Wertereise“ in Form einer kreativen Dokumentation in Szene und stellen sie der Öffentlichkeit vor.
Zur Finanzierung ihrer Projekte erhalten die Jugendgruppen von der Stiftung 1.250 Euro zur freien Verwendung.
Auf zwei Veranstaltungen im März 2013 und Mai 2013 werden die zehn teilnehmenden Jugendgruppen und ihre Projektbetreuer auf ihre „wertvolle“ Arbeit vorbereitet. Sie erhalten Impulse rund um das Thema „Werte“, „Didaktik der Wertekommunikation“ und „Von der Recherche zur Aktion und zum Produkt“. Zusätzlich stehen den Teilnehmergruppen während der Arbeit an den Dokumentationen Coachs beratend und begleitend zur Seite.
Am Ende der Projektlaufzeit, im Dezember 2013, präsentieren die Jugendlichen ihre Dokumentationen der Öffentlichkeit.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2013.
Das Programm richtet sich an Träger der Jugendarbeit in Thüringen. Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular findest Du HIER.
Ansprechpartnerin für das Programm:
Stiftung Demokratische Jugend
Heike Thomas
Grünberger Str. 54, 10245 Berlin
Telefon: 030 200789-42
E-Mail: h.thomas@jugendstiftung.org
Das Jugendprogramm „Werte. Zusammen. Leben.“ 2013 in Thüringen ist ein Programm der Stiftung Demokratische Jugend. Es wird durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und durch die Europäische Jugendbildungsstätte Weimar unterstützt. Die Gestaltung und Umsetzung des Programms erfolgt in enger Kooperation mit dem Landesjugendring Thüringen e.V..