
Das erste Zwiwellotte-Projekt in diesem Jahr begann mit Sinnesspielen, bei dem die Kinder mit verbundenen Augen, durch Schmecken und Riechen herausfanden welches Obst, Gemüse oder Kräutlein sie vor sich hatten.
Das erste Zwiwellotte-Projekt in diesem Jahr begann mit Sinnesspielen, bei dem die Kinder mit verbundenen Augen, durch Schmecken und Riechen herausfanden welches Obst, Gemüse oder Kräutlein sie vor sich hatten.
Wieder eine Schlacht geschlagen, wieder ging nur ein Sieger hervor, auch wenn es dieses Mal äußerst knapp war! Ein Rückblick auf den letzten Poetry Slam
Für Schüler, Lehrer und Interessierte findet am 4. Februar 2019 im Mühlhäuser Mehrgenerationenhaus eine Multimediapräsentation zur Europawahl 2019 statt.
Die Hälfte aller Tickets für den Poetry Slam am 31.1. ist verkauft. Die restlichen Tickets gibt es unter www.highticket.de
Vier Vereine setzen sich gemeinsam für ein wertschätzendes und offenes Miteinander von Kindern unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft im Unstrut-Hainich-Kreis ein.
Lernen, was leckeres im Garten wächst, gemeinsam mit Käpt’n Schnippler gesund kochen, individuell ein eigenes Kochbuch gestalten und seiner Kreativität beim Basteln und Gestalten freien Lauf lassen. Das bietet das Projekt Zwiwellotte – Die Kinderküche.
Die Arena dürstet nach Spektakel! Tapfere GladiatorInnen stellen sich beim martialischsten Poetry Slam Deutschlands dem härtesten Publikum der Welt.
In der Rubrik „Erwachende Kunst“ veröffentlicht Stephan Pitelka in loser Folge poetische Gedanken zum Weiterdenken.
In der Rubrik „Erwachende Kunst“ veröffentlicht Stephan Pitelka in loser Folge poetische Gedanken zum Weiterdenken.