Kochen macht stark
Kinderlehrküche Zwiwellotte erfolgreich beendet

Wenn sich der Sommer verabschiedet, gibt es so manch trauriges Gesicht. Im Gegensatz dazu wurde es bei der Zwiwellotte herbstlich Bund und farbenfroh. Statt grau in grau und Langeweile gab’s kulinarische Besonderheiten und das Genüsse hatte seinen großen Auftritt. Allen voran Pilze, Rüben, Kohl und Kürbisse in ihrer ganzen Vielfalt.

So entstanden in der Zeit von Oktober bis Dezember leckere Köstlichkeiten, wie herbstlicher Nudelsalat mit Wallnüssen und Birnen, Kürbiscremesuppen und knackige frische Salate mit roter Bete und selbstgemachten Kartoffelchips.

Käpt’n Schnippler, alias Sven Sippel, zeigte den Kindern, wie sie ihre Pausenbrote genussvoller belegen können. So entstanden unter anderem der Starke Ritter, ein Brotspieß mit Käse und frischem Gemüse, und das Magische Dreieck, ein Sandwich aus Vollkorntoast mit Karotten, Käse und selbstgemachtem Kräuterfrischkäse. Die Kinder hatten große Freude und Spaß daran ihre Snacks selbst zu gestalten.

Alle Gerichte wurden in einem selbstgestalteten Kochbuch gesammelt und können so zu Hause leicht nachgekocht werden.

Auch während des letzten Einzelprojekts stand die Kreativität der teilnehmenden Kinder im Mittelpunkt. Unter Anleitung von Antje Wollenhaupt, vom Verein Natur- und Kunstwerkstatt Thamsbrück, wurden Müslischüsselchen getöpfert, Tischdekorationen, wie Vasen, Platzdeckchen und Kerzen gebastelt, Weihnachtsbaumschmuck hergestellt und ein eigenes Frühstückskörbchen geflochten.

 

 

Zum Abschluss ließen die Projektverantwortlichen im feierlichen Rahmen noch einmal die schönsten Momente aus 12 Monaten Zwiwellotte vor den anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern und deren Eltern Revuepassieren. Dabei wurden drei Gerichte aus dem Selbstgestalteten Kochbuch der Teilnehmenden zubereitet und festlich auf einer Tafel angerichtet, so dass auch die Eltern die Köstlichkeiten probieren konnten, deren Zubereitung ihre Kinder während der Kurse gelernt hatten. Die selbst gebastelten Kunstwerke der Teilnehmenden konnten in einer eigens für den Anlass kreierten Ausstellung bewundert werden. Und auf einer Leinwand wurden Bilder präsentiert, die den Verlauf der Kurse dokumentierten. Zudem konnten sich alle Kinder über die Auszeichnung als „Profi Schnippler“, die mit einer Urkunde bestätigt wurde.

Durchgeführt wurden die Herbstkurse in der Tafel in Bad Langensalza, im Jugend Zentrum Boje in Mühlhausen und in der Grundschule in Hüpstedt.

Mit der Veranstaltung wurde das Projekt Zwiwellotte – Die Kinderlehrküche erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der finanziellen Unterstützung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus dem bundesweiten Förderprogramm „Kultur.macht stark. Bündnisse für Bildung“ und der Bildungsakademie der Tafel Deutschland gGmbH, konnten alle Kurse kostenfrei angeboten werden und waren restlos ausgebucht. 48 Kinder lebten und erlebten in den einzelnen Kursen Inklusion und Integration. Dabei kochten Kinder aus den unterschiedlichsten sozialen Milieus gemeinsam mit Kindern mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung oder mit Migrationshintergrund.

 

 

Die gemeinsamen Erlebnisse, der Spaß am Kochen und am kreativen Gestalten brachten die Teilnehmenden zusammen, ließen neue Freundschaften entstehen und führten zum Abbau von Mistrauen und Ängsten. Kurz: Gemeinsam Kochen macht Spaß und fördert den Zusammenhalt!

Ein Dankeschön geht an alle Kooperationspartner, die den haupt- und ehrenamtlichen Macherinnen und Machern tatkräftig zur Seite standen: den Vereinen Zwiwel und Talisa aus Bad Langensalza, der Natur- und Kunstwerkstatt Thamsbrück und dem Verein JiM – Die Jugendinitiative, die Fördermittelgeber, sowie Jugendzentrum Boje in Mühlhausen, das seine Räumlichkeiten und die Küche für das Projekt zur Verfügung stellte.