GG 19 und Kriegerin
Filme für Demokratie und Toleranz

Am 15. und 16. April führt das Mühlhäuser Jugendprojekt Boje im Rahmen der bundesweiten Veranstaltung „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ das Projekt „Filme für Demokratie und Toleranz“ durch.

Dazu eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse und interessierte Jugendliche bis 18 Jahre.

Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Filme „GG 19“ und „Kriegerin“. Der Film „GG 19“ versucht, die 19 Grundrechte aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in 19 ungewöhnlichen und zum Teil provokanten Episoden filmisch umzusetzen. Der Film „Kriegerin“ erzählt actionreich die Geschichte einer rechtsextremen jungen Frau, die letztendlich aus der rechten Szene in ihrer ostdeutschen Heimatstadt aussteigen will.

In Workshops bereiten erfahrene Filmpädagogen die Filme gemeinsam mit Schülern und Lehrern auf. Dabei werden die Inhalte reflektiert und ausgewertet und ein Zusammenhang zwischen dem Film und der Lebenswelt der Zuschauer hergestellt.

Am 15. April werden in der Boje, jeweils von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr, vier Episoden aus dem Film „GG 19“ gezeigt und anschließend besprochen. Am Tag darauf steht, zu den gleichen Zeiten wie am Vortag, der Film „Kriegerin“ im Mittelpunkt. Nachdem sich die Teilnehmer in der Boje mit dem Inhalt des Films auseinandergesetzt haben, geht’s anschließend ins 3K, um sich den Film gemeinsam anzusehen.

Teilnehmen können an jedem der insgesamt vier Workshops jeweils maximal zwei Schulklassen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Projekt ist Teil des bundesweiten Aktionstages „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“. Mit diesem will die Bundesregierung am 16. April 2013 ein deutliches Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt setzen.

Interessenten melden sich für weitere Informationen sowie zur Anmeldung beim Jugendprojekt Boje.

Kontakt
Jugendprojekt Boje
Kiliansgraben 17
99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 – 887 526
E-Mail: jugendprojekt-boje@ekuja.de
Internet: www.boje-projekt.de

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.