Anlässlich des 75. Jahrestages der Reichsprogromnacht wird am Freitag, 8. November, der Dokumentarfilm „Damit Sie uns nicht vergessen“ gezeigt.
Am 9. November 1938 waren 31 jüdische Männer in Mühlhausen zusammengetrieben und am nächsten Tag nach Buchenwald ins Konzentrationslager gebracht worden, unter ihnen der Kaufmann Kurt Pinkus.
Der 70-minütige Dokumentarfilm von Dr. Kuhse-Kemper schildert das Leben der Familie Pinkus in Mühlhausen zwischen den Jahren 1925 bis 1944.
Beginn ist um 20.00 Uhr im Wirtshaus „Ratskeller“, Ratsstraße 19, in Mühlhausen. Einlass ist bereits ab 19:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Wegen der begrenzten Sitzplatzanzahl werden Besucher gebeten, sich unter der Telefonnummer (03601) 44 21 93 anzumelden.