
Seit Anfang März 2019 war das Projekt Zwiwellotte mit dem Teilprojekt „Der Frühling mit seinen duftenden Blüten“ in verschiedenen Einrichtungen im Unstrut-Hainich-Kreis unterwegs. Das Thema Frühling zog sich dabei durch alle Workshops.
Seit Anfang März 2019 war das Projekt Zwiwellotte mit dem Teilprojekt „Der Frühling mit seinen duftenden Blüten“ in verschiedenen Einrichtungen im Unstrut-Hainich-Kreis unterwegs. Das Thema Frühling zog sich dabei durch alle Workshops.
Dieses Bild schickte uns ein aufmerksamer Leser, der in den letzten Tagen im Saarland unterwegs war. Der Slogan hätte uns einfallen müssen! Herzlichen Dank für das Foto, Günter!
Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, beteiligt sich die Stadt Mühlhausen 2019 erneut an der Earth Hour. Am kommenden Samstag, dem 30. März, gehen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr an Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt die Lichter aus, so am Rathaus, der Marienkirche, der Divi-Blasii-Kirche und der Allerheiligenkirche. „Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam. Deshalb machen wir am 30. … „Licht aus für den Klimaschutz“ weiterlesen
Die Stadt Mühlhausen plant den Erlass einer Wahlwerbesatzung. Der Stadtrat wird sich in der kommenden Woche mit diesem Thema befassen.
Für Schüler, Lehrer und Interessierte findet am 4. Februar 2019 im Mühlhäuser Mehrgenerationenhaus eine Multimediapräsentation zur Europawahl 2019 statt.
Während der Mitgliederversammlung am 2. November 2018 wurde von den JiM-Mitgliedern ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Michael Krebs und seine „Pommesgabeln des Teufels“ sind am Samstagabend, 7. April, ab 20 Uhr, mit krachend schönen Piano-Songs und Texten auf die Zwölf in der Kulturstätte am Schwanenteich in Mühlhausen zu erleben.
Die mehrfach ausgezeichnete Band präsentiert sich und ihr neues Album am 21. Oktober 2017, um 20:00 Uhr, live in der Mühlhäuser Kilianikirche.
„Ja was ist denn hier los“, hat sich Lea sicherlich gerade gedacht. Vor wenigen Sekunden bat sie die Betreuer der Kreissportjugend ihre Hände waschen gehen zu dürfen. Doch zu ihrer völligen Überraschung segneten die Verantwortlichen die Bitte nicht ab. Stattdessen solle sie lieber „die Hände mit der Zunge säubern.“