Ihre Berufe: Schneiderin, Kindergärtnerin und Sekretärin; Unterstufenlehrerin (Erklärung für alle Nachwende-Geborenen: So hießen in der DDR die Lehrer der Grundschule), Industriekaufmann, Lehrerin im Hochschuldienst, Technische Zeichnerin und Teilkonstrukteurin, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin; Tischler, Modelltischler und Lehrer; Fotografenmeisterin, Staatswissenschaftler, Polizist und Kriminalist; Meister im Schwermaschinenbau und Offizier; Dipl.-Juristin, Verkehrstechniker, Bergmann und Dipl.-Chemiker; Dipl.-Journalistin.
Ihre Gemeinsamkeiten: Sie alle sind zwischen 1924 und 1945 geboren, sind also Ruheständler. Und sie schreiben, als Mitglieder des Senioren-Sport- und Kreativ-Vereins Halle e.V., veröffentlichen Geschichten und Gedichte; erzählen aus ihrem Leben. Heiteres und Nachdenkliches, Satirisches und Trauriges. Alltagsbegebenheiten aus Vergangenheit und Gegenwart – und doch ist jedes Ereignis etwas Wichtiges, Besonderes, Einmaliges.
Das Buch sollten unbedingt die Angehörigen mehrerer Generationen zur Hand nehmen. Leser im Rentenalter werden sich dank eigener Erfahrungen recht gut in die eine oder andere Situation hineinversetzen können. Der Generation der Kinder und der Generation der Enkelkinder werden sich wertvolle Einblicke in das Leben derer auftun, die heute zu den Alten gehören. Die aber darüber nicht jammern und klagen, sondern das Leben lieben, auch wenn nicht jede Episode glücklich endet.
Diplom-Journalistin Christine Bose
Alles bleibt nur kurze Zeit
Geschichten, Erinnerungen, Verse
Von Schreibenden des Senioren-Sport- und Kreativ-Vereins Halle e.V.
192 Seiten mit s/w-Fotografien
ISBN 978-3-89812-967-1
Preis: 9.95 €
www.mitteldeutscherverlag.de